Dieses Stück ist sicher schon an die 70 Jahre alt und ein typisches Beispiel dafür, wie Möbel im Laufe der Zeit verunstaltet wurden. Die Lackschicht wurde mit Chalk Paint „Graphite“ überstrichen. Um der Kommode mehr Pep zu verleihen, wurden Vintage-Zeitungsausschnitte auf die Schubladen geklebt. Das nennt man Decoupage Technik. Diese Art passt zum Beispiel gut zum Industrial-Look dazu.

Auch aus unglaublich hässlichen Möbeln kann man noch etwas machen. Bloß nicht von einer dicken Lackschicht abschrecken lassen

Vorher – nachher: Was für ein Unterschied!

So funkioniert’s:
* Alte Zeitungsartikel aus dem Internet raussuchen und ausdrucken.
(Ich habe „old newspaper“ in die Suchmaschine eingegeben).
* Die Kommode innen und außen mit Essigwasser reinigen.
* Möbelknöpfe abmontieren.
* Kommode mit Chalk Paint „Graphite“ streichen.
* Evtl. die Ränder der Zeitungsausschnitte mit der Hand reißen (ist mühsam).
* Decoupage- bzw. Serviettenkleber auf Schublade und Papier aufgetragen.
* Luftblasen rausstreichen.
Achtung: Der Kleber kann die Druckerschwärze verändern,
wurde bei mir leicht rosa und grünstichig.
Keine Panik, falls das passiert, nachtäglich gesehen schaut das gut aus.

* Nach dem Trocknen helles Wachs auftragen.
* Dunkles Wachs an den Papierrändern anbringen und mit hellem Wachs verwischen.
* Am nächsten Tag alles mit einem fusselfreien Tuch oder Seidenpapier polieren.
* Neue Möbelgriffe anbringen.

Detailansicht: in den Unebenheiten setzt sich das dunkle Wachs fest. Falls die Zeitungsartikel leichte Falten haben, ist das nicht so tragisch - ist ja Vintage ;-)

Detailansicht: an den Überlappungen des Papiers (und kleinen Falten) setzt sich das dunkle Wachs fest. Muss nicht so perfekt sein – ist ja Vintage 😉